Suche nach Kategorien
Suche mit Stichwort
Kalender
MoDiMiDoFrSaSoMDMDFSS2627282930311234567891112131415167:00 PM - regelmäßiges Treffen; Verschiebetermin181920212223242526272829303112345Das Treffen wird auf den 17.01.2023 verschoben! Unser regelmäßiges Treffen findet an jedem 2. Dienstag im Monat statt. U.a. geht es um folgende Themen: Aktuelles vom...Nach einer Sitzung des Vorstands am Mittwoch stellte sich am Donnerstag heraus, dass ein Teilnehmer Corona-Positiv war. Da wir nicht ausschließen können, dass auch andere...
Archiv der Kategorie: GFS Projekte
Das Schmiedefeuer glüht wieder
Hans-Peter und Willi Ronig haben die alte Herhahner Schmiede reaktiviert und den Raum als kleines Museum eingerichtet.
Veröffentlicht unter Broschüren, Exkursionen, Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Das Schmiedefeuer glüht wieder
Besuch des LVR-Museums in Kommern
Das Geschichtsforum hatte am 5. Sep. 2020 die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schülerwettbewerbs 2020 zu einer thematischen Führung ins LVR-Freilichtmuseum Kommern eingeladen.
Veröffentlicht unter Exkursionen, Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Besuch des LVR-Museums in Kommern
Schülerwettbewerb 2020 unter erschwerten Bedingungen
Acht Beiträge von hoher Qualität wurden vom Geschichtsverein ausgezeichnet.
Veröffentlicht unter Schülerwettbewerb, Sonstiges
Kommentare deaktiviert für Schülerwettbewerb 2020 unter erschwerten Bedingungen
Besichtigung der Orgelbaufirma Weimbs in Hellenthal
Orgelbau Weimbs – ein Betrieb mit langjähriger Tradition.
Veröffentlicht unter Exkursionen
Kommentare deaktiviert für Besichtigung der Orgelbaufirma Weimbs in Hellenthal
11.02.2020, Vortrag: Explosionskatastrophe „Espagit“
Im voll besetzten Gemeindehaus referierte F.A. Heinen über die Espagit und die Explosion des Werkes vor nunmehr 100 Jahren.
Veröffentlicht unter Tipps und Termine, Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 11.02.2020, Vortrag: Explosionskatastrophe „Espagit“
Jahresheft 2020
Variatio delectat – die Abwechslung erfreut; dieser eigentlich als Ratschlag für römische Redner gedachten Empfehlung aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert folgt auch der vorliegende, inzwischen bereits fünfte Band der Jahreshefte des Geschichtsforums Schleiden.
Veröffentlicht unter Alle Publikationen/Veröffentlichungen, Jahreshefte
Kommentare deaktiviert für Jahresheft 2020
08.11.2019: Besuch des Eisenmuseums in Jünkerath
Die Eisenindustrie in der Eifel hat eine lange Tradition. Die ersten Verhüttungsanlagen in der Eifel wurden bereits um 55 v.Chr. von den Kelten angelegt.
Veröffentlicht unter Exkursionen, Tipps und Termine, Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 08.11.2019: Besuch des Eisenmuseums in Jünkerath
Vortrag: „Von Pimocken und Rucksackdeutschen“
Dr. Norbert Toporowsky referierte zum Thema Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg in der Nordeifel.
Veröffentlicht unter Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für Vortrag: „Von Pimocken und Rucksackdeutschen“
28.09.2019, Stadtführung: Auf den Spuren der Arenberger
90 Minuten auf den Spuren der Arenberger in Schleiden.
Veröffentlicht unter Exkursionen, Vorträge und Veranstaltungen
Kommentare deaktiviert für 28.09.2019, Stadtführung: Auf den Spuren der Arenberger
Schülerwettbewerb 2019 – Bemerkenswerte Beiträge!
Im Rahmen der Jugendarbeit hat das Geschichtsforum 2019 erstmalig einen Schülerwettbewerb durchgeführt.
Veröffentlicht unter GFS Projekte, Schülerwettbewerb
Kommentare deaktiviert für Schülerwettbewerb 2019 – Bemerkenswerte Beiträge!